Dehntagebuch: Annika 1

Die TG Elbdeich hat den Dezember zum „Dehnzember“ auserkoren. Jetzt heißt es dehnen, dehnen, dehnen …

Wie man bereits in den ersten Adventskalendervideos sehen konnte, haben wir ein riesiges Repertoire an Dehnübungen, die wir in jedem Training machen. Das reicht aber nicht aus, wenn man sich in der Dehnung stark verbessern möchte. Dann muss man wirklich am Ball bleiben und jeden Tag an sich arbeiten. Ich mache das meisten direkt nach meinem Fitnesstraining (ich versuche zweimal in der Woche ins Fitnessstudio zu gehen). Dort bin ich dann schon warm und kann im Kursraum noch in Ruhe an meiner Dehnung arbeiten. Abends nutze ich oft noch die Zeit beim Fersnehen. Dabei stretche ich meine Füße, denn dazu muss man sich vorher nicht großartig warm machen. Für den „Dehnzember“ habe ich mir ein paar Positionen ausgesucht, in den ich mich verbessern möchte.

Zum einen möchte ich meine Beweglichkeit im Rücken verbesser. Zurzeit sieht das nämlich noch so aus:

dehnanni1

Die Dehnung im Rücken ist sehr wichtig, man muss dabei aber sehr vorsichtig sein!

dehnanni2

Außerdem möchte ich meinen Spagat noch verbessern. Auf den Fotos sieht man ganz deutlich, dass meine Hüfte leicht ausgedreht ist. Sie muss idealerweise aber ganz nach vorne zeigen. Daran werde in den nächsten Tagen intensiv arbeiten. Ziel ist es auch, auf beiden Seiten im Spagat zu sitzen ohne die Hände zur Abstützung noch zu brauchen. Die Dehnung für den Spagat ist beim Tanzen immer wieder gefragt, zum Beispiel auch bei verschiedenen Ständen. Dafür braucht man aber vor allem auch Kraft, um die Position dann halten zu können. Genau das habe ich mir für den „Dehnzember“ auch noch vorgenommen.

dehnanni3

Beim Mittelspagat muss ich darauf achten, dass ich meine Beine weiter ausdrehe. Die Knie dürfen nicht nach vorne zeigen. Sie sollen eigentlich nach oben zeigen. Ich hoffe, dass es dann auch besser mit der Legextension klappt.

dehnanni4

„Dehnzember“ – keep strechin‘ !!!

Ich hoffe, dass nächste Woche schon Fortschritte erkennbar sind 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s